Der Ford Mustang verkörpert seit seiner Erstvorstellung im Jahr 1964 den rebellischen, bezahlbaren und praktischen Sportwagen. Das Konzept –lange Haube, kurzer Kofferraumdeckel, wenig Gewicht und eine sportliche Erscheinung – sprach besonders ein junges Publikum an. Seinen Namen verdankt der Mustang dem P51 Mustang, einem der ausgezeichnetsten Jagdflugzeuge des 2. Weltkriegs.
Der wendige Wagen, der auf dem erfolgreichen Ford Falcon aufbaute, begründete seine eigene Fahrzeugklasse – die Pony-Car-Klasse. Das neuartige Design und die Leistung des Mustangs in Kombination mit einer cleveren Image-Kampagne sicherten dem Mustang von Anfang an seinen Platz als Wegbereiter dieser Klasse.
Zunächst war der Ford Mustang als Coupé und Cabrio erhältlich und standardmäßig mit einem 6-Zylinder-Motor ausgerüstet. Zusätzlich gab es einen V8 Motor in zwei verschiedenen Größen (260 cui und später 289 cui).
Doch die Entwicklung des Ford Mustangs ging schnell voran. Bereits im Jahr 1965 wurde als dritte Karosserieform der heute sehr beliebte Ford Mustang Fastback auf den Markt gebracht.
In den folgenden Jahren wurde der Mustang in seinen Dimensionen größer und die Motoren mit mehr Hubraum und PS ausgestattet. Ab 1967 wurde der Mustang mit einem 6,4-Liter-Motor (390 cui) mit dem Code „S“ angeboten – dem ersten Big Block Motor in einem Mustang. 1968 folgt der 428 cui Mustang Cobra Jet als „R“ Code.
Berühmt und berüchtigt machte Steve McQueen den 1968er Ford Mustang Fastback GT 390 in einer spektakulären Verflogungsjagd im Film „Bullitt“.
Doch auch ohne diese Filmszene hätte es der klassische Mustang problemlos geschafft, zu einer der bekanntesten Ikonen der Automobilgeschichte zu werden und ist heute einer der gefragtesten Vertreter in Oldtimersammlungen.
Die Marktpreisentwicklung, besonders des 1967/68 Ford Mustang Fastbacks mit der BigBlock Motorisierung, ist atemberaubend für ein Großvolumenfahrzeug. So hat sich der Preis für exzellente Fahrzeuge in den letzten 6 Jahren nahezu verdoppelt.
Quelle: https://www.hagerty.com/apps/valuationtools/1967-Ford-Mustang-GT?id=9697
Das V8 Werk in Altenberg (Sachsen) besteht aus einem jungen Team von Fachspezialisten für Restauration und US-Cars. Moderne Werkzeuge und eine über 400 m² große Werkstatt bieten uns eine optimale Arbeitsgrundlage. Seit mehreren Jahren sind wir spezialisiert auf Ford Mustangs und Corvettes der ersten Generation.
Mit Leidenschaft widmen wir uns der detailgetreuen Restauration von Oldtimern oder führen individuelle Veränderungen am Fahrzeug durch. Das Augenmerk liegt dabei auf historischer Originalität, jedoch mit exakter Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden in Bezug auf Fahrverhalten und Optik des Fahrzeugs. Darüber hinaus bietet das V8 Werk umfassende Leistungen wie Wartung und Service, Unfallinstandsetzung, Kfz-Aufbereitung und den Import und Zulassung amerikanischer Fahrzeuge.
Entstanden ist das V8 Werk aus unseren eigenen Fahrzeug-Träumen und Erfahrungen mit US-Car-Werkstätten, so dass wir uns in Sie als Kunden hinein versetzen können und Ihre Wünsche verstehen.
Die Eckpfeiler unserer Philosophie sind daher:
TELEFON: | +49(0)35054/22 359 |
MOBIL: | +49(0)151/59071975 |
Geschäftsführer: | Christoph Herbrig |
Registernummer: | HRA 9070 |
Registergericht: | AG Dresden |